Umwelttechnologe / -technologin
Angebotstag:
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Du wolltest schon immer einmal die Arbeit beim Abfallwirtschaftszentrum kennenlernen? Wir möchten sie dir gerne zeigen!
Beim Abfallwirtschaftszentrum bieten wir den Ausbildungsberuf zum/zur Umwelttechnologen /-in an. Dieser Beruf ist durch folgende Aufgaben interessant und abwechslungsreich:
- Annahme von Abfällen,
- Zuordnung zu den Entsorgungssystemen,
- Identifizierung, Untersuchung und Deklaration von Abfällen,
- Steuerung technischer Abläufe,
- Betreuung der Anlagen der Abfallverwertung, -behandlung und -beseitigung.
Gerne möchten wir dir diesen Ausbildungsberuf am gemeinsamen Standort des Kreisbauhofs und des Abfallwirtschaftszentrums in Strempt (Strempter Heide 1, 53894 Mechernich) näher bringen.
Wir freuen uns auf dich!
Zur Teilnahme ist das Mitbringen eigener Sicherheitsschuhe zwingend erforderlich!
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
- Sonstiges
Zusatzinformationen
Für die Berufsfelderkundung beim Abfallwirtschaftszentrum musst du eigene Sicherheitsschuhe mitbringen.
Für den Tag musst du dir selbst etwas zu essen und zu trinken mitbringen.

Kreis Euskirchen
Der Kreis Euskirchen setzt sich aus elf Städten und Gemeinden zusammen. Mit knapp 1.250 Quadratkilometern Fläche und rund 191.000 Einwohnern ist er flächenmäßig der sechstgrößte, bevölkerungsanteilig allerdings nur der drittkleinste Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Die Kreisverwaltung Euskirchen ist in fünf Geschäftsbereiche und sechs Stabsstellen gegliedert.
In den einzelnen Organisationseinheiten werden die öffentlichen Aufgaben von ca. 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen. Die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger reichen von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zivil- und Bevölkerungsschutz.